You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil E-mail

Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil

 

Wo habe ich meine Wurzeln? Woher stammen meine Vorfahren? In welchen Verhältnissen haben meine Ahnen gelebt? Gibt es Verwandte, von denen ich bislang nichts wusste? Solche Fragen gehen vielen Menschen durch den Kopf. Und nicht jeder möchte sich damit begnügen, in alten Fotoalben zu blättern und die noch lebenden Angehörigen zu befragen, sondern will tiefer in die Familiengeschichte einsteigen.

Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Ahnenforschung befasst, ist die Genealogie. In einem ausführlichen Ratgeber haben wir Basistipps rund um die Ahnenforschung zusammengetragen. Hier ist der 2. Teil!

 

Weitere Basistipps für die Ahnenforschung

Im 1. Teil unseres Ratgebers haben wir schon die ersten Tipps genannt. So sollten zuerst die Verwandten befragt, alle verfügbaren Unterlagen zusammengesammelt, die gefundenen Informationen sorgfältig notiert und ausgewertet werden. Außerdem ist es sinnvoll, die Personenstandsregister in den jeweiligen Standesämtern einzusehen.

 

Archivarbeit betreiben

Reichen die gefundenen Informationen nicht aus oder soll es noch weiter in die Vergangenheit gehen, führt an Archivarbeit kaum ein Weg vorbei. Diese beinhaltet kirchliche und staatliche Archive.

Bis 1876 hatten die Kirchen das Monopol darauf, Tauf-, Trau- und Totenbücher zu führen. Wer Einblick in diese Aufzeichnungen nehmen möchte, muss sich deshalb an das zuständige Kirchenarchiv wenden. Die Recherche in kirchlichen Archiven kann allerdings recht mühsam sein. Denn die Dokumente sind oft sehr umfangreich und wenn die Vorfahren mehrfach umgezogen sind, sind die Daten über mehrere Kirchenarchive verteilt. Außerdem sind die Dokumente umso schwerer verständlich, je älter sie sind. Das liegt einerseits an den alten Handschriften, die teils für den Laien kaum zu entziffern sind. Andererseits sind die Einträge häufig in lateinischer Sprache verfasst. Ratsam ist deshalb, sich eine Art Vokabelheft mit den wichtigsten Ausdrücken des Kirchenlateins anzulegen.

Neben den Kirchenarchiven gibt es in jedem Bundesland staatliche Archive. Sie werden durch spezielle Archive ergänzt, zum Beispiel für Angehörige des Militärs. Im Bundesarchiv finden sich Informationen über den Verbleib von Personen während des Nationalsozialismus und Gefangenenakten aus der ehemaligen DDR.

 

Die regionale Geschichte einbeziehen

Zur Ahnenforschung gehört immer auch, die Geschichte der Region zu erkunden. Dadurch lässt sich nachvollziehen, wie die Vorfahren gelebt haben und welche Quellen weitere Informationen liefern könnten.

Früher haben sich die Herrschaftsgebiete immer mal wieder verändert und auch die Landesgrenzen verschoben. Außerdem haben sich die Menschen dort angesiedelt, wo sie einer Arbeit nachgehen konnten oder einfach bessere Lebensbedingungen vorfanden. Einige Familien sind in neu gegründete Städte gezogen, andere Familien sind in Länder oder auf Kontinente ausgewandert, die gerade entdeckt worden waren. Auch politische Ereignisse hatten regelmäßig Auswanderungswellen zur Folge. All das muss bei der Ahnensuche berücksichtigt werden.

 

Online recherchieren

Das Internet ist ein Instrument, das bei der Erforschung der Familiengeschichte sehr hilfreich sein kann. So gibt es online zum Beispiel große Sammlungen mit historischen Adressbüchern aus den vergangenen Jahrhunderten. Die Mormonen verfügen über eine riesige Datenbank zur Ahnenforschung, die zum Teil auch als digitale Bibliothek einsehbar ist. Ansonsten kann online der Kontakt hergestellt werden, um Zugriff auf vorhandene Daten zu bekommen.

Daneben finden sich im Netz Webseiten, die sich speziell mit der Genealogie befassen und jede Menge Infos, Tipps, Anleitungen und auch Quellen wie alte Landkarten oder Datenbanken bereitstellen. Foren wiederum bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Ahnenforschern auszutauschen.

Nützlich sind zudem Software-Lösungen, die dabei helfen, die Dokumente zu verwalten, die Informationen zu erfassen und die Daten grafisch darzustellen. Und nicht zuletzt können die sozialen Netzwerke nützlich sein. Denn zum einen lassen sich hier Aufrufe starten, die schnell sehr viele Menschen erreichen. Und zum anderen bleiben Beiträge, Fotos und andere Daten viele Jahre lang gespeichert.

 

Einen Stammbaum oder eine Ahnentafel erstellen

Die Forschungsergebnisse können in einem Stammbaum erfasst werden, um so die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Familie visuell abzubilden. In einem Stammbaum stehen die ältesten bekannten Vorfahren in aller Regel ganz unten, während die jüngsten Nachkommen ganz oben positioniert werden. Jede Person wird mit ihrem Namen sowie dem Geburtstag und dem Sterbedatum eingetragen. Ehepartner werden oft durch überkreuzte Ringe gekennzeichnet.

Der Stammbaum berücksichtigt alle Verwandten, also neben den Eltern auch Geschwister, Onkel und Tanten, Cousinen und andere Familienmitglieder. Dabei wird er üblicherweise nach unten hin immer schmaler. Denn zum einen liegen die Wurzeln einer Familie bei einem Ahnenpaar. Und zum anderen fehlen oft Informationen zu ganz alten Vorfahren. Das Bild des Baums wird deshalb gerne verwendet, weil die verzweigten Verwandtschaftsverhältnisse durch die Äste eines Baums anschaulich werden.

Eine andere Möglichkeit ist eine Ahnentafel. Sie geht von einer Person aus, die ganz unten eingetragen wird. Die direkten Verwandten dieser Person werden dann als Diagramm erfasst, wobei die ältesten Vorfahren die oberste Reihe bilden. In einer Ahnentafel werden aber tatsächlich nur die direkten Verwandten dargestellt, also die Eltern, deren Eltern und so weiter. Geschwister spielen in einer Ahnentafel keine Rolle. 


Im 3. und letzten Teil des Ratgebers nennen wir die Fallstricke, die bei der Ahnenforschung lauern.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...

Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil   Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wenn es mehrere Generationen zurück in die Vergangenheit geht, ist es spannend zu erfahren, woher die Ahnen kamen, wie sie lebten und wie sich die Familie im Laufe der Zeit verzweigte. Wer sich als Genealoge versuchen und auf die Spuren seiner Familiengeschichte machen möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten. In einem ausführlichen Beitrag geben wir Basistipps für die Ahnenforschung und zeigen, wo mögliche Stolperfallen lauern.   Eine kurze Erklärung zur Genealogie  Ganzen Artikel...

Uebersicht von Schriften in Dokumenten Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten Im Zuge der Familien- und Ahnenforschung kann insbesondere der eher unerfahrene Laie auf eine Reihe unterschiedlicher Problematiken stoßen, die die Suche nach den Wurzeln deutlich erschweren. So gilt es nicht, überhaupt erst Dokumente oder alte Aufzeichnungen zu finden und Namen oder Verwandtschaftsbeziehungen zu bestimmen. Hinzu kommt, dass viele alte Aufzeichnungen und hier insbesondere Kirchenbücher, die jedoch eine sehr wichtige Informationsquelle darstellen, in lateinischer Sprache verfasst sind.   Ganzen Artikel...

Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.   Ganzen Artikel...



Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil Fragen nach den eigenen Wurzeln beschäftigen viele Menschen. Als wissenschaftliche...
Die Bedeutung adeliger Vorfahren
Die Bedeutung adeliger Vorfahren Auf der Suche nach den eigenen familiären Wurzeln kann es durchaus passieren, dass unerwarteter Weise...
8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur
8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur Die Herausforderungen des Berufs- und Privatlebens zu meistern, ist nicht immer einfach. Eltern...
Stammbaum Grafiken und Diagramme
Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen, Vorlagen und Diagramme zum Thema Stammbaum und Ahnen...
Was ist eine Leihoma?
Was ist eine Leihoma? Auch wenn es inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ist es nicht immer ganz einfach, Beruf und Familie...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag